

Loma Noble: Select Agaven
Erfahren Sie, wie wir bedrohte wilde Agavenarten retten und sie in feinsten, hochwertigen Mezcal verwandeln.


Rettung von Agavenarten
Der erste Schritt unseres Prozesses besteht darin, bedrohte Agavenarten zu schützen und ihre Vermehrung zu fördern.
Innovative Bewässerung und Schädlingsbekämpfung
Durch den Einsatz eines modernen Bewässerungssystems minimieren wir den Wasserverbrauch und maximieren die Wiederverwendung. Wir sind bestrebt, umweltfreundliche Alternativen zur Schädlingsbekämpfung zu finden und den Bedarf an schädlichen Pestiziden deutlich zu reduzieren.
Zusammenarbeit mit der Autonomen Universität Chapingo
Unsere Zusammenarbeit mit Forschern der Autonomen Universität Chapingo ist von zentraler Bedeutung für die Förderung der Reproduktion bedrohter Agavenarten. Unsere Mission ist die Umsetzung eines zirkulären und nachhaltigen Reproduktionsmodells, das den Schutz dieser lebenswichtigen Pflanzen gewährleistet.






Projektmeilensteine und -ziele
Unser Projekt wurde 2019 mit einer Gesamtfläche von 70 Hektar gestartet und hat bedeutende Meilensteine erreicht:
Im Jahr 2020 haben wir 30 Hektar Agaven gepflanzt.
Im Jahr 2021 haben wir unsere Fläche um weitere 100 Hektar erweitert.
Im Jahr 2022 kommen weitere 100 Hektar hinzu.
Mit einem aktuellen Bestand von 300 Hektar vermehren wir in unseren Baumschulen weiterhin Setzlinge für zukünftige Plantagen. Unser kurzfristiges Ziel ist die Einbeziehung erneuerbarer Energiequellen, um unsere Nachhaltigkeitsbemühungen weiter zu verstärken.
Umfassende Agavenpflege
Von der Keimung im Gewächshaus über das Wachstum in Baumschulen bis hin zur Entwicklung zu ausgewachsenen Pflanzen auf dem Feld kümmern wir uns in jeder Phase sorgfältig um die Maguey-Setzlinge.




Engagement in der Gemeinde und Beschäftigung
Wir haben durch die Anpflanzung von über zwölf einheimischen Agavenarten Land gerettet, das Gefahr lief, zu Mülldeponien zu werden. Durch die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung haben wir über 40 Arbeitsplätze geschaffen und so das Wirtschaftswachstum und den Umweltschutz gefördert.
Stärkung lokaler Gemeinschaften
Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und die Bedeutung sinnvoller Beschäftigungsmöglichkeiten. Wir setzen uns für ein unterstützendes und integratives Arbeitsumfeld ein, in dem jeder erfolgreich sein und zu unserem gemeinsamen Erfolg beitragen kann.


Nachhaltige Landbewirtschaftung
Bei Loma Noble legen wir Wert auf die nachhaltige Nutzung und Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen. Unser Engagement für nachhaltige Praktiken trägt zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts bei und unterstützt die Gesundheit unserer lokalen Ökosysteme.
Unsere Initiativen zur Rückgewinnung und Wiederbelebung von Land, kombiniert mit unserem Engagement für die Herstellung von hochwertigem Mezcal, schaffen ein nachhaltiges Geschäftsmodell, das sowohl der Gemeinschaft als auch der Umwelt zugutekommt.
Förderung des Wirtschaftswachstums




Agavenarten
Entdecken Sie die einzigartigen Eigenschaften und Aromen der verschiedenen Agavenarten, die bei der Mezcal-Produktion von Loma Noble verwendet werden und die jeweils zum unverwechselbaren und reichen Profil unserer handwerklich hergestellten Spirituosen beitragen.


Coyote
Bekannt für sein einzigartiges und komplexes Geschmacksprofil, das oft Kräuter- und Erdnoten aufweist. Diese wilde Agave ist selten und wächst typischerweise in felsigen, hochgelegenen Gebieten, was ihren Mezcal sehr begehrt macht.


Tobalá
Kleine, wilde Art, die in felsigen, hochgelegenen Regionen wächst. Ihr Mezcal ist bekannt für seine reichen, komplexen Aromen mit einem Hauch von tropischen Früchten, Kräutern und einer ausgeprägten Mineralität, was ihn zu einem hochgeschätzten und seltenen Mezcal macht.


Sierra Negra
Die Sierra-Negra-Agave ist eine wilde Sorte, die für ihre intensiven und komplexen Aromen bekannt ist und oft rauchige, erdige und würzige Noten aufweist. Ihr Mezcal wird für seine Tiefe und sein kräftiges Profil geschätzt und ist daher bei Kennern beliebt.
Espadín
Die Espadín-Agave ist die am häufigsten angebaute Art für die Mezcal-Produktion und bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihren ausgewogenen Geschmack. Ihr Mezcal zeichnet sich oft durch eine harmonische Mischung aus süßen, fruchtigen und rauchigen Noten aus, was sie zu einer beliebten Wahl macht.




Arroqueño
Die Arroqueño-Agave ist eine große, langsam wachsende Art, die Mezcal mit einem reichen und kräftigen Geschmack hervorbringt, der sich durch süße und fruchtige Noten mit einer Prise Gewürzen auszeichnet. Die lange Reifezeit trägt zu seinem komplexen und raffinierten Geschmack bei.
Cuishe
Die Cuishe-Agave, bekannt für ihre schlanken Blätter, ergibt einen Mezcal mit unverwechselbaren Kräuter- und Mineralnoten. Diese wilde Agave wird oft in felsigem Gelände geerntet, was zu ihrem einzigartigen und kräftigen Geschmacksprofil beiträgt.


Mexicano
Die Mexicano-Agave, auch Rhodacantha genannt, ergibt einen Mezcal mit hellen, blumigen und fruchtigen Aromen. Diese Agavenart ist in den Tälern und Canyons von Oaxaca weit verbreitet, und ihr Mezcal wird für seine weichen und aromatischen Eigenschaften geschätzt.


Azulín
Azulín ist eine Kreuzung aus Espadín- und Arroqueño-Agaven und bekannt für ihre einzigartigen Eigenschaften. Die botanische Klassifizierung befindet sich jedoch noch im Gange. Azulín verleiht Mezcal ein unverwechselbares Geschmacksprofil mit einer Kombination aus süßen und blumigen Noten.




Aus der Kastilien-Agave, die häufig im Hochland von Oaxaca vorkommt, entsteht ein Mezcal mit einem weichen, ausgewogenen Profil, der eine Mischung aus süßen, fruchtigen und leicht rauchigen Aromen aufweist.
Castilla
Die Jabalí-Agave, bekannt für ihr wildes, raues Aussehen, ist bekanntermaßen schwer zu destillieren, ergibt aber einen einzigartig intensiven Mezcal mit starken, würzigen und kräuterigen Aromen.
Jabalí


Sierrudo
Die in großen Höhen heimische Sierrudo-Agave zeichnet sich durch robuste, stachelige Blätter aus und ergibt einen Mezcal mit einem kräftigen, erdigen Profil und einem Hauch von Mineralität.


Cincoañero
Aus der Cincoañero-Agave entsteht ein reichhaltiger, komplexer Mezcal mit tiefem Karamell- und Rauchgeschmack, der die Essenz der reifen Agave verkörpert.


Tepestate
Die Tepestate-Agave ist für ihr wildes Wachstum und ihre Widerstandsfähigkeit bekannt. Sie hat breite, gezackte Blätter und gedeiht in felsigen, trockenen Gebieten. Aus dieser Agave entsteht ein hochgeschätzter, komplexer Mezcal mit unverwechselbaren erdigen und mineralischen Noten.


Tobasiche
Die Tobasiche-Agave, eine Varietät der Gattung Karwinskii, zeichnet sich durch ihre langen, schlanken Blätter und ihren hoch aufragenden, aufrechten Wuchs aus. Sie ergibt einen Mezcal, der für sein reiches, kräuteriges Aroma und seine rauchigen, erdigen Untertöne bekannt ist.
Werden Sie noch heute Teil unseres wachsenden Teams
Spannende Gelegenheit, Teil eines nachhaltigen Agrarprojekts zu sein.


Loma Noble
Weitere Informationen finden Sie in unseren sozialen Medien.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.